Estrich kann je nach Ausführung und Art ein fertig nutzbarer Boden sein. Er wird ebenfalls genutzt um den Fußbodenaufbau einer vorgegebenen Höhe für aufliegende Fußbodenbeläge anzupassen. Über seine Aufgabe als Ausgleich- und Füllmaterial hinaus, dient er als Lastverteilungsschicht. Unter ihm können sich Schall- und Wärmedämmungen, sowie Heizungskonstruktionen befinden.
Verschiedene Estricharten können nach ihrer Konstruktionsart unterteilt und benannt werden:
- Verbundestrich: Dieser liegt direkt auf dem Rohbeton auf. Eine fachgerechte Untergrundvorbereitung zur Vermeidung von Hohllagen.
- Estrich auf Trennlage oder Trennschicht: Hier befindet sich zwischen Estrich und dem Rohbeton eine Schicht, die keine direkte Verbindung zwischen den beiden Komponenten zulässt, wobei der Estrich auf der trennenden Schicht gleitet.
- Estrich auf Dämmschicht (Heizestrich): Bei dieser Variante liegt der Estrich auf einer PE-Folie, und diese wiederum auf einer Dämmplatte mit seitlich umgebenden Dämmstreifen. Dadurch wird eine wärme- und schallübertragende Verbindung zu weiteren Gebäudeteilen verhindert.
Wir bieten Ihnen fundierte Praxiserfahrung in sämtlichen Estrichtechniken und konzipieren in einer umfassenden Beratung fachmännisch das Ihren Anforderungen und Vorstellungen bestmöglich entsprechende Produkt, sowie die optimale Umsetzung.